Grundschulaktionstag eine gelungene Sache
„Lauf dich frei!- ich spiel dich an!“ – Hinter diesem Motto verbirgt sich eine gute Idee: Im Rahmen einer Gemeinschaftsaktion des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport und der Handballverbände und -vereine vor Ort bot die SG Freudenstadt/Baiersbronn einen Handball-Aktionstag für Zweitklässler an.
Über 60 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Baiersbronn tauschten gemeinsam mit ihren Lehrern an diesem Tag ihr Klassenzimmer gegen die Murgtalhalle ein, die ganz im Zeichen des Handballsports
motivierende Spielstationen bereit hielt. Unter Federführung des Baiersbronner Jugendleiters Thomas Mohr und des FSJ´lers Lars Kretzschmer betreute ein großes Helferteam aus den Reihen der
Handballspielgemeinschaft die Kinder an den einzelnen Stationen.
Hier galt es beispielsweise Luftballons auf Bänken laufend zu balancieren, beim Zielwerfen möglichst genau in die Reifen zu treffen oder beim Aufsetzerhandball gemeinsam mit den Mitspielern Treffer
zu erzielen.
Dass es allen Beteiligten sichtlichen Spaß bereitete, war an den Gesichtern aller Teilnehmer zu erkennen. Zum Ende der gelungenen Veranstaltung erhielt jeder ein Spielabzeichen und ein kindgerechtes
Regelheft.
Das abschließende Fazit durch die Lehrer und Kinder fiel absolut positiv aus, die sich schon auf den nächsten Aktionstag im kommenden Jahr freuen.
Bis dahin gibt es aber natürlich auch schon die Möglichkeit, abhängig vom jeweiligen Alter in einer der insgesamt elf Jugendmannschaften der SG Freudenstadt/Baiersbronn den Handballsport weiter
kennen zu lernen.
Sporttag in der Hartranft-Grundschule
Doch auch wegen der guten Zusammenarbeit mit der HGS kann von Seiten der SG-Organisatoren ein sehr positives Fazit des Tages gezogen werden. Wenn aus dem Tag dann in den kommenden Wochen noch das ein oder andere Kind zum Training wiederkommt, hat sich diese Anstrengung umso mehr gelohnt.
Grundschüler sind sich einig: Handball macht Spaß!
„Lauf dich frei!- ich spiel dich an!“ – Hinter diesem etwas sperrigen Motto verbirgt sich eine gute Idee: Im Rahmen einer Gemeinschaftsaktion des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport und der Handballverbände und -vereine vor Ort bot die SG Freudenstadt/Baiersbronn am vergangenen Freitag einen Handball-Aktionstag für Zweitklässler an.
Über 60 Schülerinnen und Schüler der Baiersbronner Wilhelm-Münster-Schule tauschten gemeinsam mit ihren Lehrern an diesem Tag ihr Klassenzimmer gegen die Murgtalhalle ein, die ganz im Zeichen des
Handballsports motivierende Spielstationen bereit hielt. Unter Federführung des Baiersbronner Jugendleiters Thomas Mohr betreute ein großes Helferteam aus den Reihen der Handballspielgemeinschaft die
Kinder an den einzelnen Stationen.
Hier galt es beispielsweise Luftballons auf Bänken laufend zu balancieren, beim Zielwerfen möglichst genau in die Reifen zu treffen oder beim Aufsetzerhandball gemeinsam mit den Mitspielern Treffer
zu erzielen.
Dass es allen Beteiligten sichtlichen Spaß bereitete, war an den Gesichtern aller Teilnehmer zu erkennen. Zum Ende der gelungenen Veranstaltung erhielt jeder ein Spielabzeichen und ein kindgerechtes
Regelheft. Das abschließende Fazit durch die Lehrer und Kinder fiel absolut positiv aus, die sich schon auf den nächsten Aktionstag im kommenden Jahr freuen.
SG sucht die Handballstars von morgen
„Werdet die Handballstars von morgen – Kommt zur SG Freudenstadt/Baiersbronn“ – So lautete der Slogan des Schnuppertrainings, zu dem alle Grundschüler aus Freudenstadt und Baiersbronn in die David-Fahrner-Halle eingeladen waren.
Über 20 Kinder konnten die Verantwortlichen mit Organisator Johannes Beckert an der Spitze in der Halle begrüßen.
Und die strahlten nach der gelungenen Veranstaltung um die Wette, hatten die 90 Minuten rund um die Sportart „Handball“ doch sichtlich Spaß gemacht. Zudem erhielten alle Kinder neben einer Urkunde
auch noch eine Sporttasche als Belohnung für ihre erfolgreiche Teilnahme.
Zunächst wurde in einem kurzen Lehrfilm gezeigt, worauf es im Kinderhandball ankommt. An sechs verschiedenen Stationen konnten die Teilnehmer dann ihre koordinativen und technischen Fähigkeiten mit
Bällen und Ballons unter Beweis stellen.
So wurden eifrig Kegel und andere Ziele abgeworfen, auf Bänken balanciert und an einer Ballpyramide reaktionsschnell Bälle gefangen. Abgerundet wurde die kurzweilige Veranstaltung dann noch vom
Spielen auf zwei Spielfeldern. Hier konnte das zuvor Gelernte und Geübte gleich in die Tat umgesetzt werden.
Höhepunkt war für viele Teilnehmer dann nach der Veranstaltung das gemeinsame Einlaufen vor vollbesetzter Tribüne mit dem Damenteam der SG zum Pokalspiel gegen das Drittligateam aus Freiburg, das im
Anschluss an das Schnuppertraining stattfand.
Die Verantwortlichen hoffen natürlich darauf, dass viele der Schnupperkinder aber auch andere interessierte Kinder aus Baiersbronn , Freudenstadt und Umgebung nun auch ins Training der
SG-Jugendmannschaften kommen werden.